Direkt zum Inhalt

Ausflugsziele in Vorarlberg

Entdecken Sie die schönsten Ausflugsziele und Erlebnisse im Vierländereck Vorarlberg.

Jede der Regionen bieten Ausflugsziele in verschiedenen Bereichen an, wie für Aktive ob Sommer oder Winter, Wellness & Gesundheit, Ausflüge mit Kinder, erlebnisreiche Plätze in der Natur oder interessante Sehenswürdigkeiten. Langweile kommt neben Wandern oder Skifahren sicher nicht auf! Urlauber in Vorarlberg profitieren von der großen Auswahl an Ausflugszielen und vor allem den herrlich kurzen Anfahrtszeiten.

Sie planen Ihren Urlaub in Vorarlberg und suchen noch die passende Unterkunft? Dann finden Sie hier sicher passende Unterkünfte.

Allamannen Museum in Mäder

Alamannen Museumsdorf

Ausflugsziel
Kunst und Kultur, Museum
Mäder

Das Alamannen-Museumsdorf Mäder ist der Geschichte und Kultur der Alamannen gewidmet, welche spätestens in der 2. Hälfte des 6. Jahrhunderts n. Chr. nach Vorarlberg eingewandert sind. In der Folge haben sie Sprache, Brauchtum und Mentalität der Region geprägt.

Schwimmbad Schwarzenberg

Schwimmbad Schwarzenberg

Ausflugsziel
Natur-Sehenswürdigkeiten, Sport, Erlebnisbad, Freibad und Strandbad
Schwarzenberg

Das Panorama, das sich hier den Badegästen bietet, zählt zu einem der Schönsten weitum. Während man die wärmenden Sonnenstrahlen genießt, wandert der Blick über die Berge Niedere, Hangspitz und Kanisfluh bis nach Hittisau. Auf ins erfrischende Nass!

Wandern mit Kindern im Montafon

Ski- und Wandergebiet Silvretta Bielerhöhe

Ausflugsziel
Natur-Sehenswürdigkeiten, Gipfel, Sport, Wintersport
Schruns

Die längste Talabfahrt Vorarlbergs. Pisten mit Neigungen zum Niederknien. Ein weitläufiges Backcountry, das das Gefühl von Freiheit weckt. Einzigartige Bergerlebnisse, die zum Staunen bringen und für unvergessliche Momente sorgen. Kulinarik-Hotspots – so vielseitig wie Sie.

Moorbad Oberköhler in Sulzberg

Moorbad Oberköhler

Ausflugsziel
Natur-Sehenswürdigkeiten, See und Teich, Sport, Erlebnisbad, Freibad und Strandbad
Sulzberg

Nördlich der 1000 Meter hoch gelegenen Ortschaft Sulzberg durchzieht ein Moorgürtel mit seltener Flora den gesamten Bergrücken über mehrere Kilometer.

Biken im Montafon

Mountainbiken im Montafon

Ausflugsziel
Natur-Sehenswürdigkeiten, Sport, Bikepark
Tschagguns

Kräftig in die Pedale treten und dabei die unvergleichliche Landschaft des Montafons erkunden ...

... das ist die pure Lust für alle sportlich Aktiven.

Party Bowling im Fohrencenter in Bludenz

Fohrencenter Bowling & Lasertag

Ausflugsziel
Sport, Themenpark und Freizeitpark
Bludenz

Freizeitspaß für die ganze Familie in Bludenz

Wandern im Bregenzerwald

Ski- und Wandergebiet Damüls-Mellau

Ausflugsziel
Natur-Sehenswürdigkeiten, Gipfel, Sport, Wintersport
Damüls

Hier erwarten Sie sehr gute Pistenverhältnisse: Mit 109 Pistenkilometern und 29 Liften und Bahnen ist Mellau Damüls Faschina das größte Skigebiet im Bregenzerwald. Die Kombination von sonnigen Pisten und Nordhängen bieten die Gewähr für stets ideale Schneeverhältnisse.

Rüfikopf in Lech am Arlberg

Entdeckungsreise Rüfikopf Seilbahn

Ausflugsziel
Kunst und Kultur, Museum
Lech am Arlberg

Tauchen Sie ein in die für Sie noch unbekannte Welt der Rüfikopf-Seilbahn in Lech. Erfahren Sie auf der Entdeckungsreise Informationen über Besonderheiten der Seilbahntechnik. Unter fachlichen Erklärungen der Mitarbeiter erleben Sie Besichtigungen in der Tal- und Bergstation.

Bogenschießen im Aktivzentrum Bregenzerwald

3D Bogenparcour - Aktivzentrum Bregenzerwald

Ausflugsziel
Natur-Sehenswürdigkeiten, Naturpark und Naturschutzgebiet, Sport, Themenpark und Freizeitpark
Schnepfau

Ein kurzer Streifzug durch die Geschichte und Materialkunde von Pfeil und Bogen eröffnet den Einstieg in die Welt des Bogensports. Mit dem Erlernen der richtigen Körperhaltung, Schusstechnik, dem Zielen und Loslassen ist die Freude am Bogenschießen geweckt.

Montafoner Heimatmuseum in Schruns

Montafoner Heimatmuseum Schruns

Ausflugsziel
Kunst und Kultur, Museum
Schruns

Das Montafoner Heimatmuseum in Schruns gehört zu den ältesten seiner Art im ganzen Alpenraum. Bereits 1906 begann ein engagierter Kreis, selten vorkommende Tiere, Pflanzen und Mineralien zu sammeln und in der Folge auch auszustellen.